Rechtlicher Rahmen
Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz
Die WBV-GFW unterliegt als gemeinnützige Bauvereinigung den gesetzlichen Bestimmungen des WGG (Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz).
Aufsicht über gemeinnützige Bauvereinigungen durch die Wiener Landesregierung MA50
Die gemeinnützigen Bauvereinigungen werden regelmäßig vom Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV) geprüft. Die Prüfberichte liegen bei der Magistratsabteilung 50 - Gemeinnützigenaufsicht auf und können auszugsweise eingesehen werden.
Revisionsverband
Die WBV-GFW ist Mitglied des Verbandes Österreichischer gemeinnütziger Bauträger-Revisionsverband
Rechtlicher Rahmen:
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Die Website www.wbvgfw.at nutzt Google Analytics zur Verbesserung der Qualität und Benutzerfreundlichkeit, eine Software zur Analyse der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Website ermöglichen. Die von Google gesammelten Informationen über die Nutzung dieser Website werden auf einem Server von Google gespeichert. Falls IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert wurde, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten dieses Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse auf einem Server von Google gekürzt. Im Auftrag des Website-Betreibers wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung dieser Website auszuwerten, um Auswertungen über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere Dienstleistungen anzubieten, die mit der Nutzung der Website im Zusammenhang stehen. Gemäß Google werden die im Rahmen von Analytics übermittelten IP-Adressen nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten bei sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Dazu können Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
[Quelle: sol4, Webdesign Agentur in Wien]